Privatsphäre und Datenschutz
I. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unseren Anfrage-Shop besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unseres Anfrage-Shops sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei dem Besuch und der Nutzung unseres Anfrage-Shops erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.
II. Verantwortlicher
Tillmann Verpackungen GmbH
Dieselstraße 46 - 52
63165 Mühlheim am Main
Deutschland
Telefon: +49 6108 602-0
Fax: +49 6108 602 124
E-Mail: info@tillmann-verpackungen.de
III. Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-611
IV. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
CTM-COM GmbH
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
Tel.: +49 6151 3942–72
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de
V. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Für die Wahrnehmung ihrer Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an datenschutz@neofroxx.com.
Bitte beachten Sie, dass wir im Fall eines Auskunftsersuchens sowohl dieses Ersuchen als auch unsere anschließende Auskunft zu Nachweiszwecken bzgl. der ordnungsgemäßen Auskunft für einen Zeitraum von drei Jahren speichern.
VI. Allgemeine Informationen und Hinweise zur Datenverarbeitung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Allgemein
Bei der informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseite, Interesse an Inhalten, Datum und Uhrzeit der Anfrage)
- Meta/-Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Datenweitergabe an Dienstleister & Partner
Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.
VII. Nutzung unseres Anfrage-Shops
Im Rahmen unseres Anfrage-Shops verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen ein optimales und individuelles Anfrage- und Angebotsverfahren zu ermöglichen.
Bei der Nutzung unseres Anfrage-Shops erheben wir folgende Daten:
- Name und Kontaktdaten: z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Ihre Adresse: um Lieferkosten in das Angebot zu integrieren
- Anfrage-Details: Informationen zu den von Ihnen angefragten Produkten
- Nutzerkommunikation: Informationen, die im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen, bezüglich Ihrer Anfrage, entstehen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse der Tillmann Verpackungen GmbH an der Optimierung des Anfrage-Prozesses und der Verbesserung unseres Services).
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:
- Anfrage-Partner und Dienstleister: Um passende Angebote für Ihre Anfrage bereitzustellen, übermitteln wir Ihre Anfragedaten an ausgewählte Partnerunternehmen oder Dienstleister.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Wir achten stets darauf, dass unsere Partnerunternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten nur für die Erfüllung Ihrer Anfrage nutzen.
VIII. Cookies
Was sind Cookies?
Unsere Webseite verwendet sog. Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden und gewisse Nutzerdaten von Ihnen enthalten, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Webseite, wer Sie sind und bietet Ihnen Ihre gewohnte Standardeinstellung. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert.
Unsere Webseite verwendet nur essenzielle Cookies.
Die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch essenzielle Cookies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses und ist durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Ob jeweils Cookies gesetzt und welche Daten darin unter welchen weiteren Umständen gespeichert werden, wird zusätzlich in unseren Hinweisen zu den verwendeten Tools, Plug-ins bzw. Diensten näher erläutert.
Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten bzw. deren Tools/Plug-ins/Diensten (z. B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
Wir verwenden keine Drittanbieter-Cookies.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Webseite sicherzustellen. Zum Beispiel dann, wenn der Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind nicht zwingend notwendig, sie erhöhen jedoch die Funktionalität der Webseite. Hierzu zählen bspw. Informationen wie Benutzernamen, Sprachauswahl, einmal eingegebene Formulardaten, Größe der Schriftart etc.
Browserseitige Deaktivierung oder Löschung von Cookies
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät generell verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie dies funktioniert, wird in der Hilfe-Funktion des von Ihnen verwendeten Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Webseite führen.
IX. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.